Entdecken Sie die schöne Insel Rügen

Sassnitz, das Tor nach Skandinavien und dem Baltikum

Eine kleine Bildergalerie mit Ansichten aus Sassnitz

Eindrücke vom Kreidefelsen und der Stubnitz

Von Sassnitz aus führt ein etwa 13 km langer Hochuferweg an der Steilküste entlang bis nach Stubbenkammer und Lohme. Er führt vorbei an den Wissower Klinken und der Victoria-Sicht, die mindestens genauso beeindruckend sind wie der berühmte Königsstuhl, und bietet zahlreiche Aussichtspunkte über das Meer und die Kreidefelsen. Am Wedding, in der Piratenschlucht und am Kieler Ufer gibt es die Möglichkeit, hinabzusteigen und den Weg unten am Steinstrand fortzusetzen.
Der Königsstuhl mit dem Nationalpark-Zentrum und der Erlebnisausstellung, dem Welterbe-Kino sowie Führungen ist die Touristenattraktion im Nationalpark Jasmund. Sie können mit dem Auto bis zum Parkplatz Hagen fahren und von dort weiter mit dem Bus direkt bis zum Königsstuhl gelangen. Sie können auch die 3 km vom Parkplatz aus zu Fuß durch den Buchenwald wandern. Oder Sie machen von Sassnitz aus bei schönem Wetter eine Schiffstour an der Kreideküste entlang direkt bis zum Königsstuhl.

Ausflugsziele

Insel Vilm

Eine Insel für Naturfreunde. Auf der ca. 1 km² großen Insel hält die Natur eine vielfältige Flora bereit: 500jährige Eichen und über 300 Pflanzen- und Vogelarten. Zu DDR-Zeiten war die Insel Vilm für die Öffentlichkeit gesperrt und diente als Erholungsgebiet für Erich Honecker und seine Führungsmitglieder. Die Insel ist jetzt Sitz der Internationalen Naturschutzakademie, einer Einrichtung des Bundesumweltministeriums.

Von April bis Oktober gibt es täglich eine Führung für max. 30 Personen/Tag. Die Führung und Überfahrt dauert etwa 2,5 Stunden und muss vorher angemeldet werden. Das Schiff fährt ab Hafen Lauterbach. Nach Lauterbach gelangen Sie mit dem Auto über Putbus oder aber Sie unternehmen eine Fahrt mit dem "Rasenden Roland". Von April bis Oktober können Sie auch eine Panoramafahrt vom Baaber Bollwerk aus um die Insel Vilm unternehmen. Dieser Ausflug dauert etwa 2 Stunden.

Greifswalder Oie

Die Greifswalder Oie ist eine etwa 54 Hektar große Insel, 12 Kilometer nördlich von Usedom und 10 Kilometer östlich von Rügen in der pommerschen Bucht gelegen. Mit ihrem 38,6 m hohen Leuchtturm, dem höchsten in Mecklenburg-Vorpommern, sichert sie seit 1855 die Schifffahrt zwischen Sassnitz und der Einfahrt zum Greifswalder Bodden.
Vor der heutigen Nutzung war die Insel bis 1945 Militärisches Sperrgebiet; hier wurden im 2. Weltkrieg Raketentests durchgeführt. Bis 1961 wurde die Greifswalder Oie dann von der NVA als Radarposten genutzt. Heute dient der Inselhof, das Hauptgebäude der Insel, dem Verein Jordsand als Informationszentrum. Er wurde aus Spenden renoviert, war einst durch wilden Tourismus stark in Mitleidenschaft gezogen worden. Seit 1997 gibt es wieder Gotlandschafe auf der Insel. Sie wurden von der benachbarten dänischen Insel Bornholm auf die Greifswalder Oie gebracht. Großer Beliebtheit erfreut sich die Herde Shetland Ponys sowie die vielen seltenen See- und Wasservögel.

Jagdschloss Granitz

Das 1836 für den Fürsten Malte von Putbus erbaute Jagdschloss liegt im Waldgebiet der "Granitz". Das Schloss mit dem 38 Meter hohen Turm wurde von Schinkel entworfen. Auf gußeisener Wendeltreppe klimmen Sie die 154 Stufen empor und können eine einmalige Aussicht über Rügen genießen. Im Jagdschloss befindet sich ein Museum und ein mittelalterlich eingerichtetes Restaurant.
Zum Jagdschloss kommen Sie mit dem  Auto + Jagdschloss-Express (Parkplatz Süllitz) oder mit dem Bus von Binz oder Lancken Granitz.
Von Lancken Granitz sind es ca. 30 Minuten Fußweg durch den Wald.

Rügenrundflug

Vom Flugplatz Güttin können Sie zu einem eindrucksvollen Rundflug über die Insel Rügen starten. Es werden verschiedene Routen angeboten, z.B. Güttin - Hiddensee - Kap Arkona - Kreideküste - Granitz - Güttin. Oder wählen Sie Ihre Route selbst. Außerdem werden noch Kurzrundflüge sowie Charter- und Fotoflüge angeboten. Nach einem unvergesslichen Rundflug können Sie sich im Restaurant "Fliegerstübchen" stärken.

Der Flugplatz Güttin liegt fast im Zentrum der Insel Rügen. Den Flugplatz erreichen Sie über die B 96 am Abzweig Teschenhagen. Dort biegen Sie auf die gut ausgeschilderte Straße zum Flugplatz Güttin ab.

Weitere Informationen unter: http://www.flugplatz-ruegen.de